Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 27 Sprache: Deutsch Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet: Herrschaft und Ehe im König Rother. In dieser werde ich folgender Fragestellung nachgehen: Haben Herrschaft und Ehe im Mittelalter einen Bezug zueinander und wenn ja welchen? Ich werde zunächst die Herrschaftsposition der Figur König Rother einer zentralen Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts im weströmischen Reich darstellen und die Möglichkeiten zur Sicherung seiner Macht und Herrschaft aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt der Machtsicherung und Machterweiterung durch Brautwerbung und Eheschließung anhand des vorliegenden Werkes „König Rother der Spielmannsepik. Es werden die Rechtsformen der mittelalterlichen Ehen und der durch die Kirche herbeigeführte historische Umbruch zum Nupturientenkonsens erläutert. Im Verhältnis zu den mittelalterlichen Eheformen sollen die Ehen der heutigen westlichen Gesellschaft in Relation gesetzt werden. Anhand der „Kemenatenszene werde ich die Brautwerbung bzw. Eheschließung nach den damals geltenden Rechtsbestimmungen aufzeigen. Natürlich wird auch der Inhalt des Werkes kurz vorgestellt werden und die Schlussbemerkung zu meinem persönlichen Fazit führen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.