Hexenmotive in Lebensbeschreibung der Erzbetr��gerin und Landst��rzerin Courasche von Grimmelshausen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Hexentums im Mittelalter und geht auf die Hexenmotive in der Lebensbeschreibung der Erzbetrgerin und Landstrzerin Courasche von Grimmelshausen ein. Zunchst wird anhand ausfhrlicher Literaturrecherche herausgearbeitet was unter den Begriffen Hexe und Hexerei im Mittelalter und der frhen Neuzeit verstanden wurde. Danach wird auf die Hexenverfolgung in Europa eingegangen welche Gebiete berwiegend betroffen waren welche rechtlichen und kirchlichen Vorschriften es gab wie hingerichtet wurde und wer die Verfolgten waren. Im Anschluss werden die Hexenmotive im Roman herausgearbeitet. Die Hausarbeit untersucht ob die Hauptdarstellerin Courasche (C.) Delikte der Hexerei begannen hat und ob sie selbst laut der damaligen Hexendefinition als Hexe angesehen und verurteilt werden knnte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE