Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 20 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Alte Geschichte) Veranstaltung: Proseminar Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Tyrannis Hierons II. von ca. 269 - 215 v. Chr. bzw. der kurzlebigen Herrschaft seines Enkels Hieronymos. Das Geschichtswerk des Polybios beschreibt den Aufstieg und die Herrschaft des Hieron weshalb es die Quelle dieser Arbeit stellt. Zu beachten ist jedoch die Tatsache dass der Geschichtsschreiber das Lebenswerk des Hieron überspitzt rühmt so dass die Objektivität der Quelle in Frage gestellt werden muss. Etwas Dürftiger verhält es sich mit der Quellenlage zu Hieronymos der laut Polybios eigentlich keinerlei Erwähnung bedürfe.1 Der Schwerpunkt wird demzufolge auf Hieron gerückt. Welche Besonderheiten kennzeichneten seine Herrschaft? Wie gelang es dem Syrakusaner beinahe ein halbes Jahrhundert im Kampf der beiden Mittelmeergiganten Rom und Karthago zu bestehen? War die Glorifizierung des Tyrannen durch Polybios gerechtfertigt oder einfach nur hemmungslose Übertreibung?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.