Hirten unter Hitler

About The Book

In Sachen Hitler wurde von den Paderborner Erzbischöfen gern Gott bemüht. Die Träger von Staats- und Kirchengewalt seien Stellvertreter und Bevollmächtigte Gottes und gottgesetzte Autoritäten predigte Caspar Klein 1934 den mehr als 15 Millionen Katholiken seiner Diözese. Vorwärts im Namen des Herrn! lautete die Parole die Klein Anfang 1940 nach Hitlers Überfall auf Polen an seine zur Wehrmacht einberufenen Priester und Theologiestudenten ausgab. Und: Wer in einem Kriege pflichtmäßig die Waffen trägt ist eingefügt in die Pläne des allmächtigen allweisen und allgütigen Völkerlenkers.Als Hitlers Reich in Trümmern lag berief sich der Paderborner Oberhirte - nun war es Kleins Nachfolger Lorenz Jaeger - erneut auf Gott. Wie einst dem Moses unter Blitz und Donner auf dem Berge Sinai das Gesetz Gottes gegeben wurde so verkündete uns Gott im Krachen der Bomben und der Granaten was sein heiliger Wille ist. Der von Hitler angezettelte Krieg mit seinen Millionen Toten - für Jaeger waren es unvergessliche Exerzitien die unser Herr und Gott selbst uns hielt. Wer solche Deutungen von den Kanzeln verlesen ließ dem stellte sich die Frage nach eigener Verantwortung und Kriegsbeihilfe nicht.Im Jubiläumsjahr 1999 der Kirche von Paderborn - 1200 Jahre Bistum - legte der Journalist Wolfgang Stüken (Jg. 1953) seine Recherchen über die Rolle der beiden Paderborner Erzbischöfe in der NS-Zeit vor. Sein folgenschweres Buch Hirten unter Hitler hat den Boden für eine kritische Sichtweise grundgelegt. Es wird durch diese Neuedition - nebst einem einleitenden Überblick zum Debattenstand nach zwei Jahrzehnten - wieder zugänglich gemacht.Kirche & Weltkrieg - Band 12
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE