Hochintensitätstraining im Selbstversuch. Theoretische Hintergründe und Durchführung
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 20 Sprache: Deutsch Abstract: Das Hauptziel des Selbstversuchs ist es ein Hochintensitätstrainings (HIT) wissenschaftlich zu dokumentieren und die tatsächlich erzielten Ergebnisse festzuhalten. Auf sporttheoretischer Fachliteratur aufbauend sollen in der vorliegenden Arbeit die Auswirkungen eines HIT auf den menschlichen Körper sowie die damit zusammenhängenden Anpassungserscheinungen untersucht werden. Wie wirkt ein achtwöchiges HIT auf den Körper welche Anpassungserscheinung findet statt und welcher Maximalkraft-Zuwachs kann gemessen werden? Hinsichtlich dieses Problems wird ein Selbstversuch durchgeführt der in einer Längsschnittstudie selbst dokumentierte Trainings-Ergebnisse auswertet und interpretiert.Die vorliegende Bachelorarbeit lässt sich schwerpunktmäßig in die Veranstaltung „Bewegung und Training des Moduls A2 - Vertiefung der Vermittlung: Lehren und Lernen in ausgewählten bewegungspädagogischen Feldern einordnen. Zuerst wird der für den Selbstversuch relevante theoretische Hintergrund der Kraft und des Trainings anhand der Fachliteratur erläutert. Anschließend folgt die Vorstellung und Durchführung des Selbstversuchs. Hierbei wird auf die Motivation zur Durchführung des Projekts die Zielsetzung und die Fragestellung eingegangen. Daraufhin werden die dokumentierten Ergebnisse dargestellt und interpretiert bevor die Arbeit mit einer Stellungnahme abgeschlossen wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE