Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik Note: 17 Bergische Universität Wuppertal Veranstaltung: Legasthenie? Sprache: Deutsch Abstract: Bis in die achtziger Jahre hinein war die Rechtschreibdidaktik der Auffassung dass Kinder sich beim Schreiben- und Lesenlernen „Wortbilder bzw. zwei Symbolsysteme (Laute und Buchstaben) einprägen und deren Zusammenhänge (Phonem-Graphem-Korrespondenzen) im Gedächtnis speichern würden. Aus diesem Grund achteten die Lehrer strikt darauf dass die Kinder nichts schrieben was der Norm nach falsch war. Hatten die Kinder Probleme beim Schriftspracherwerb so wurde dies auf auditive und visuelle „Teilleistungsstörungen zurückgeführt. Heute weiß man dass das Hauptproblem beim Schriftspracherwerb ein kognitives ist. Die Kinder müssen den Aufbau und die Funktion unserer alphabetischen Schrift verstehen. Das Grundprinzip lässt sich darin sehen dass die Schrift Informationen über die phonologische Gestalt der Wörter enthält. Den Phonemen unserer Sprache sind Grapheme (dies können Buchstaben sein aber auch Kombinationen von Buchstaben wie beim <sch> oder beim <ie>) zugeordnet. Um ein Wort schreiben zu können müssen die Kinder lernen von der Bedeutung des Worts zu abstrahieren und sich auf dessen Klang zu konzentrieren. Dies ist für die Kinder nicht einfach da sie Wörter auf die Bedeutung und den Handlungszusammenhang beziehen: „Geburtstag heißt Geburtstag weil man dann Geschenke bekommt. Es bedarf einer hohen Abstraktionsleistung vom Handlungs- und Bedeutungskontext abzusehen und sich auf die lautliche Gestalt eines Wortes zu konzentrieren. Schwierigkeiten bei der Einsicht in den Phonemaufbau von Wörtern und den analytischen Umgang mit Phonemen gelten heute unter dem Begriff „phonologische Bewusstheit als Kernproblem der Lese- Rechtschreibschwäche. Vor allem die kognitionspsychologisch orientierte Forschung beschäftigt sich mit der Bedeutung von Teilleistungen zu der die phonologische Bewus
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.