Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 13 Fachhochschule Regensburg Veranstaltung: Theorie-Praxis Transfer Sprache: Deutsch Abstract: Gliederung:1. Begriffsdefinition 2. Hintergründe und Ursachen: Womit erreichen die Menschenhändler die Betroffenen? 2.1 Sozio-ökonomische und politische Situation 2.2 Anwerbung der Frauen2.2.1 offene Anwerbung2.2.2 verdeckte Anwerbung 3. Herkunfts-Transit- und Bestimmungsländer4. Rechtliche Situation Deutschlands den Menschenhandel/Frauenhandel betreffend4. 1 Probleme bei der Strafverfolgung der TäterInnen4.2 sexuelle und finanzielle Ausbeutung der Betroffenen4.3 Die Hilflosigkeit der Frauen in einem fremden Land4.4 Vermittlung in die Prostitution4.5 Wie kommt man an die Aussagen der Betroffenen?5. Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human- Trafficking5.1 Zielsetzungen5.2 Ausgewählte Organisation: SOLWODI e.V.5.2.1 Das Projekt „Schutz Beratung und Betreuung von Gewaltopfern und Opferzeuginnen von Menschenhandel im Rahmen des „Daphne-Programms5.2.2 Inhalte des Daphne-Programms6. Auftretende Probleme
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.