Wir leben an der Schwelle zu einer neuen pädagogischen Ära. Künstliche Intelligenz ist alles andere als ein fernes Versprechen sie ist bereits in unseren Klassenzimmern Geräten und Köpfen präsent. Dabei geht es nicht nur um Automatisierung oder Effizienz sondern um eine tiefgreifende Umgestaltung des Lehrens und Lernens. Was wir erleben ist die Entstehung von Hyperpädagogik: ein Ökosystem in dem Lehrer Algorithmen Daten Emotionen und virtuelle Welten in Echtzeit koexistieren und unsere pädagogischen Praktiken unsere Ethik und unsere Ziele neu konfigurieren.Dieses Buch entstand aus einer radikal aktuellen Frage: Wie kann man in einer Gegenwart unterrichten die bereits wie die Zukunft erscheint? Und die Antwort oder besser gesagt die Karte entfaltet sich in diesen Kapiteln. Jedes Kapitel erforscht einen der kritischen Aspekte dieser stillen Revolution: von personalisierten kognitiven Tutoren über Linsen die das Engagement der Schüler lesen bis hin zu Klassenzimmern mit sozialen Robotern Neurofeedback erweiterten Realitäten und prädiktiver Analytik des Schulabbruchs. Denn wenn etwas bleibt dann ist es der menschliche Zweck der Bildung: kritische autonome kreative und ethische Subjekte zu bilden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.