Ich und der Andere. Eine soziologische Perspektive auf Bewusstsein und Selbsterkenntnis im Existentialismus von Jean-Paul Sartre

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum Gruppe Gesellschaft Note: 11 Universität Potsdam Sprache: Deutsch Abstract: Die thematische Nähe der soziologischen Ansätze von Mead und Goffman mit der Philosophie Sartres findet in der Literatur nur begrenzten Widerhall. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Vergleichspunkten zwischen Sartre und Mead wurde vor allem von Mitchell Aboulafia vorgenommen. Wesentliche Bezugsquellen zum Vergleich zwischen Sartre und Goffman sind Aufsätze von Peter Ashworth und Ronald Hitzler. In der vorliegenden Arbeit wird es zu einer Gegenüberstellung von Sartre und Mead zum einen und Sartre und Goffman zum anderen kommen wobei ich ausgewählte Ideen der Philosophie Sartres diskutieren und dabei die Nähe und Unterschiedlichkeit in der Thematisierung von Bewusstsein und Selbsterkenntnis aufzeigen möchte. Obwohl sich diese Arbeit an Vergleichspunkten zwischen Sartre Mead und Goffman bedienen wird soll es aber eher darum gehen mit Hilfe von Mead und Goffman einen Blick auf Sartre zu entwickeln der die Probleme Sartres stärker herausstellt und ihnen einen anderen weil sozialwissenschaftlichen Fokus verleiht. Es soll weder darum gehen nachzuweisen dass Mead oder Goffman bessere Ansätze haben als Sartre noch dass der eine den anderen beeinflusst hat. Vielmehr möchte ich zeigen dass es einen philosophischen Ansatz gibt der Fragen aufwirft die auch der Soziologie gehören und die in der Diskussion mit Mead und Goffman einen anderen Aspekt verliehen bekommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE