Ideenlehre und Willensmetaphysik

About The Book

David Perteck erläutert in dieser Untersuchung warum Arthur Schopenhauer für sein metaphysisches System der Welt als Wille und Vorstellung die Platonische Ideenlehre verwendet. Welche Gedanken und Fragen kann er damit angehen und klären? Welche Erkenntnisse erzielt Schopenhauer durch Verwendung von Platons Ideenmetaphysik? Und wie sind dabei die philosophischen Grundbegriffe der Idee des Guten und des Weltwillens zu betrachten?Das Rezeptionsverhältnis zwischen Platon und Schopenhauer wird im Hinblick auf die Metaphysik und Kunstphilosophie der beiden großen Philosophen untersucht. Zudem werden Tragweite und Grenzen der Ideenlehre angesichts systematischer Kritik und alternativer Konzepte etwa von Nietzsche und Wittgenstein erörtert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE