Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht Heimatkunde Note: 13 Universität Potsdam Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wird Immanuel Kants Schrift hinsichtlich seiner Argumentation analysiert und dabei vor allem auf die Frage eingegangen inwiefern sich Immanuel Kant in seiner Schrift Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen aus dem Jahre 1797 auf den Grundsatz des kategorischen Imperativs bezieht. Dazu werden zu Beginn einige Begriffe definiert deren Bedeutung für Kant und vor allem in der in dieser Arbeit analysierten Schrift von entscheidendem Wert sind. Nach der Analyse des Textes hinsichtlich der Leitfrage werden das Potential der Themen Lüge und Lügenverbot zur Umsetzung im Rahmen des Sachunterrichts untersucht. Dazu wird auf das Philosophieren mit Kindern eingegangen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.