Indirekte Speicherung elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff
German

About The Book

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der indirekten Speicherung elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff. Der Wasserstoff wird dabei mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen. Dazu soll der von fluktuierend einspeisenden regenerativen Energien (vor allem Wind- und Sonnenenergie) erzeugte Überschussstrom verwendet werden. Zunächst wird der theoretische Energiebedarf der Elektrolyse berechnet und anschließend die alkalische Elektrolyse sowie die PEM- und Hochtemperaturelektrolyse vorgestellt. Der elektrolytisch hergestellte Wasserstoff kann dann in Druckgasspeichern Flüssigwasserstoffspeichern oder chemischen Speichern gelagert werden. Anschließend soll der Wasserstoff in Brennstoffzellen oder Kraftwerken (z.B. Gas- und Dampfturbinenkraftwerk) rückverstromt werden. Neben der technischen wird auch die wirtschaftliche Seite betrachtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE