Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie Mineralogie Bodenkunde Note: 10 Leopold-Franzens-Universitt Innsbruck (Geographie und Wirtschaftskunde) Sprache: Deutsch Abstract: Die existentielle Bedeutung des Wassers ist natrlich fest im Kollektivbewusstsein der Menschen verankert und nicht zuletzt aufgrund dieser Erkenntnis wird das lebensspendende Element als eines der wertvollsten Gter der Zukunft gehandelt. Tatschlich aber spielt diese wertvolle Ressource abseits ihrer primren Nutzung als Nahrungsmittel auch in anderen Bereichen des Systems Erde eine tragende Rolle welche sich schluendlich als ebenso lebensnotwendig fr den Menschen erweist. Den Lauf des Wassers von den Bergen zu den Tlern von dem Lande zum Meere sehen wir unaufhrlich vor unseren Augen sich vollziehen und dennoch wird das Meer nicht voller und die Quellen und Strme versiegen nicht. (Pfaff 1870) Diesen poetischen Ausfhrungen liegt die Tatsache zugrunde dass die globalen Wasserressourcen durch verschiedene Speicherglieder hinweg einen geschlossenen Kreislauf bilden. Wassermengen die ber den Ozeanen verdunsten werden zu einem Groteil in Form von Niederschlag an die Weltmeere retourniert. Ein kleiner Teil des verdunsteten Wassers wird durch den Wasserdampftransport der Atmosphre ber den Landmassen wieder abgeregnet. Im Zuge meiner Seminararbeit mchte ich lediglich diesen kleineren Ausschnitt des globalen Wasserkreislaufs betrachten und mich vor allem mit den Charakteristika des Bodens als fundamentales Speichermedium auseinandersetzen. Beginnend werde ich die Prozesse und Mechanismen der Versickerung behandeln um im Hauptteil meiner Proseminararbeit verstrkt die Wasserspeicherung in Bden sowie dessen Bedeutung fr Pflanzen zu beleuchten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.