Inhaltsanalytischer Vergleich der Darstellung von HDTV in Programmzeitschriften Nachrichtenmagazinen und populärtechnischen Zeitschriften

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen Note: 18 Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: In der Theorie heißt es: Journalisten passen ihre sprachlichen Mittel an ihr Kommunikationsziel und Publikum an. In der vorliegenden Diplomarbeit wird untersucht ob dies in der Praxis nachzuweisen ist. Sechs verschiedene Zeitschriften wurden mittels einer Inhaltsanalyse auf Unterschiede in der Kommunikation über Technik hin untersucht. Der Kommunikationsgegenstand war hochauflösendes Fernsehen (HDTV). Dieses befand sich während des Untersuchungszeitraums - Oktober 2005 bis Mitte Juni 2006 - in Deutschland noch im frühen Stadium der Diffusion. Im Untersuchungszeitraum lagen mehrere Meilensteine der Entwicklung von HDTV: der Start der ersten deutschen HDTV Sender das Weihnachtsgeschäft mit günstigen 'HDready' Fernsehern die CeBIT Messe und die in HDTV gesendete Fußball Weltmeisterschaft. Es wurden verschiedenartige Zeitschriften ausgewählt die auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen vermutet wurden. Die Programmzeitschriften 'Hörzu' und 'TV Spielfilm' die Nachrichtenmagazine 'Focus' und 'Spiegel' und die populärtechnischen Zeitschriften 'c´t' und 'Digital Tested'. Die Inhaltsanalyse war durch die Hypothese geleitet dass zwischen den Ebenen Unterschiede in der Berichterstattung über HDTV existieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE