Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie allgemein Note: 27 Hochschule Pforzheim (Fachbereich 7 (VWL)) Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar Sprache: Deutsch Abstract: In Unternehmen mit großen Vertriebsorganisationen sind durchschnittlich 397% aller Mitarbeiter im Vertrieb tätig damit macht das für den Vertrieb benötigte Budget im Mittel 204% des erzielten Umsatzes aus . Es ist zu erkennen dass der Vertrieb der hergestellten Produkte zu den wichtigsten Säulen eines produzierenden Unternehmens gehört. Daher sollte das Vorgehen in diesem Bereich sehr intensiv überdacht werden um nicht unnötig in falsche oder schlecht strukturierte Vertriebswege zu investieren.Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Distribution unterschieden. So gibt es die Möglichkeit die Ware direkt zu vertreiben das heißt sie persönlich zum Abnehmer zu bringen oder einen Distributionsakteur einzuschalten der sich unabhängig vom Unternehmen mit dem Transport zum und dem Verkauf an den Endabnehmer beschäftigt. In den folgenden Kapiteln werden diese Möglichkeiten des Absatzes weiter aufgegliedert und die entstehenden Probleme mit Hilfe des Principal-Agent- und des Transaktionskostenansatzes analysiert.Im Anschluss an die Analyse sollen mögliche Lösungen für die auftretenden Probleme gefunden und weiter diskutiert werden.Thema dieser Seminararbeit ist es also die Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz aus institutionenökonomischer Sicht zu analysieren
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE