Instrumentarien der Besucherbindung in Museen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 1.0 Universität Potsdam Veranstaltung: Kulturmanagement in der Praxis Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit soll der Frage nachgehen was Museumsbesucher dazu bewegt dasselbe Museum wiederholt zu besuchen und wie diese mit Hilfe ausgewählter Instrumentarien an das Museum gebunden werden können. Hierbei werden zu-nächst nicht nur Begrifflichkeiten zur Besucherorientierung (im Speziellen die Besucherbindung) und im Zusammenhang die Merkmale von Museen betrachtet sondern darüber hinaus sollen Überlegungen zum Marketing als Aufgabenfeld von Kulturbetrieben mit einbezogen werden. Dazu werden Ansätze untersucht inwieweit ein Museum ein Dienstleistungsbetrieb darstellt und der Marketing-Gedanke auf diese über-tragbar ist.Hierzu wird im darauffolgenden Kapitel auf die verschiedenen Erfolgsfaktoren den so genannten „Klebstoffen der Besucherbindung eingegangen. Zur Veranschaulichung soll die Schirn-Kunsthalle Frankfurt a.M. herangezogen und der Mehrwert herausgearbeitet werden da sie bereits zahlreiche Formen der Besucherbindung und des Museumsmarketing erfolgreich für sich nutzen konnte. Andere Beispiele innovativer Besucherbindungsinstrumente finden ebenfalls Beachtung. Anschließend werden die Grenzen der Besucherorientierung diskutiert und abschließend die Ergebnisse im Fazit und Ausblick zusammengefasst.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE