Interaktion in Sozialen Medien am Beispiel des Sozialen Netzwerkes Facebook
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 13 Universität Mannheim (Germanistische Linguistik) Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen welche Möglichkeiten dem Nutzer zur Verfügung stehen um innerhalb Sozialer Medien (im Fokus: Soziale Netzwerke) sozial zu interagieren (Kapitel 1). Ferner soll herausgearbeitet werden dass diese Interaktionsmöglichkeiten im Vergleich zur Face-to-Face-Kommunikation zwar einerseits Kommunikationsgrenzen aufweichen andererseits jedoch neue Grenzen schaffen weil sie den Bedingtheiten der Online-Kommunikation unterliegen. Da Online-Kommunikation zum Großteil textbasiert ist zeigen sich vor allem in der Verwendung der Sprache deutliche Auswirkungen jener Grenzen und gleichzeitig Versuche sie zu überwin-den (Kapitel 2). Die folgenden Fragen werden im Rahmen dieser Arbeit besonders verfolgt:F1: Welche Möglichkeiten der Interaktion bieten Soziale Medien?F2: Welche Begrenzungen der Interaktion ergeben sich dadurch dass es sich in Sozialen Medien um Online-Kommunikation handelt?F3: Welche sprachlichen Auswirkungen zeigen sich durch diese Begrenzungen in der Interaktion in Sozialen Medien?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE