Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft Note: 1.3 Freie Universitt Berlin (Institut fr Theaterwissenschaft) Veranstaltung: Theorie und sthetik des Films Sprache: Deutsch Abstract: Kreiert mit dem Ziel um eine vollstndige Universalitt und die effektivste Anwendung im Bereich der Filmanalyse zu erreichen besitzt der neoformalistische Ansatz noch viele Mangelhaften. Obwohl wurde im neoformalistischen Ansatz die Frage wie man einen Film versteht erklrt beantworten die Neoformalisten aber nicht warum man einen Film berhaupt anschaut und warum er von einem Film fasziniert wird. Die Definition von Subjekts (Zuschauer) im neoformalistischen Ansatz bleibt auch problematisch. Nmlich ist es unklar ob das Subjekt ein neutrales zweckgerichtetes rationales Wesen ist das schemata und Vorwissen benutzt um Information zu verarbeiten und einen Film zu verstehen. Wenn das so ist stellt man logischerweise die Frage wie das Subjekt sich von den kulturellen und sozialen Systemen distanziert um so ein hohes Niveu von Objektivitt zu erreichen.Deswegen kann man weiter das Problem der unaufgeklrte Rolle der Emotionen im neoformalistischen Interpretation von Kognitionsprozess aktualisieren. Die kognitive Psychologie befat sich zwar mit Emotionen aber die Frage der emotionalen Wirkung ist in dem neoformalistischen Ansatz noch weitgehend offen. Also bleibt noch als Streitpunkt zwischen der neoformalistischen kognitiven Theorie und der poststrukturalistisch-psychoanalytischen Theorie die Frage ob und wie unbewute und emotionale Faktoren konstitutiv fr den Zuschauer sind und wie man sie in Hinsicht auf die Filmrezeption konzipieren kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.