Interkulturelle Erziehung - „Das Stigma des Fremden -  eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik Note: 25 Universität Regensburg (Pädagogik) Veranstaltung: Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik Sprache: Deutsch Abstract: I. Begründungen und Ziele einer interkulturellen Päda-gogik nach Karl-Heinz Dickopp1. AusgangstheseEine der wichtigsten und zentralen Aufgaben der Pädagogik ist die Frage nach dem Ziel von Erziehung und Bildung um den Grund von Erziehung festzulegen. Diese Frage ist besonders wichtig bei der gemeinsamen Erziehung ausländischer und deutscher Kinder sowohl im Kindergarten als auch später in der Schule. Nicht alle Erzieher beziehungsweise Lehrer sind - aus unter-schiedlichen Gründen - für eine gemeinsame Förderung und Erziehung. Viele können dies aus finanziellen oder institutionellen Gründen nicht gewährleisten. Oftmals weigern sich aber auch die Eltern. Karl-Heinz Dickopp sagt: ... daß zu dieser Unsicherheit und Ungewißheit die Pädagogik selbst wesentlich mit beigetragen hat ... weil sie seit dem 19. Jahrhundert zunehmend ihre Sinn- und Zielvorstellungen von Erziehung monokulturell begründete. (DICKOPP 1986 S. 37) [...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE