Interkulturelle Herausforderungen bei der Zusammenarbeit von Unternehmern aus Japan und Deutschland. Geert Hofstedes Theorie der Kulturdimensionen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation Note: 16 AMD Akademie Mode & Design GmbH Sprache: Deutsch Abstract: Heutzutage treffen wir häufiger denn je auf Menschen fremder Kulturen dessen jeweilige individuelle Ansichten einzigartige Perspektiven auf eine größere Realität ermöglichen. Das dadurch wachsende Wissen um kulturelle Unterschiede stellt eine Bereicherung für alle Beteiligten dar jedoch können diese Unterschiede auch Konfliktsituationen bedingen. Die vorliegende Arbeit untersucht in Bezugnahme auf Geert Hofstedes Theorie der Kulturdimensionen die interkulturellen Herausforderungen im Managementprozess bei der Zusammenarbeit zwischen Unternehmern aus Japan und Deutschland. Ziel dabei ist es entsprechende Managementmaßnahmen für eine gelingende Zusammenarbeit aus den gewonnenen Erkenntnissen abzuleiten. Zunächst wird im ersten Kapitel der Kulturbegriff und seine Bedeutung für das Interkulturelle Management näher erläutert. Anschließend folgt eine Abhandlung über die Theorie der Kulturdimensionen nach Geert Hofstede sowie eine Anwendung dieser auf Deutschland und Japan. Die so geschaffene Grundlage dient im drittenKapitel der Untersuchung der arbeitskulturellen Unterschiede beider Länder und daraus resultierender Herausforderungen im Managementprozess. In einem Fazit werden die zuvor gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und die Arbeit miteiner Ableitung der notwendigen Managementmaßnahmen für eine gelingende deutsch-japanische Zusammenarbeit beschlossen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE