Interkulturelle Kommunikation. Analyse einer interkulturellen Kommunikationssituation zwischen einem Deutschen und einem Franzosen nach Friedemann Schulz von Thun
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus Publizistik Note: 13 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (Institut für Journalismus und Public Relation) Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit hat zwei rote Fäden:1. Der vorerst noch leere Werkzeugkasten der interkulturellen Kommunikation wird mit Werkzeugen gefüllt. Im ersten Teil sind dies die kulturellen Dimensionen von Geert Hofstede und die Key-Concepts von Edward T. Hall mit denen sich Kulturen vergleichen lassen.Im zweiten Teil werden die kommunikationspsychologischen Analyseinstrumente von Schulz von Thun angewandt um eine konkrete Kommunikationssituation zwischen einem Deutschen und einem Franzosen zu analysieren. 2. These: Missverständnisse können auch durch unterschiedliche kulturelle Prägungen entstehen. Diese These wird im Laufe der Arbeit mit Hilfe der beschriebenene Instrumente bewiesen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.