Inhaltsverzeichnis1. Einleitung1.1. Problemstellung und Zielsetzung für diverse Lebensbereiche1.2. Analyse des IST-Zustands der interkulturellen Forschung1.2.1. Eisberg-Modell1.2.2. Modelle zur Erfassung interkultureller Kompetenz1.3. Streitthema: Abweichung des Ist-Stands gegenüber dem Wissenschaftsstand2. Stand der Wissenschaft2.1. Definition Interkulturelle Kompetenz2.2. Definition Auslandsentsendung3. Forschungsfrage 4. Methodisches Vorgehen 5. Themenfelder rund um Entsendung 5.1. Organisatorisch Personalwesen rund um die Auslandsentsendung 5.2. Sprachliche kulturelle und landessepzifische Vorbereitung 6. Praxis: Interkulturelle Entsendung 7. Fazit: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.