Der Text befasst sich mit den zeitgenössischen Herausforderungen im Zusammenhang mit kultureller Vielfalt und interkultureller Bildung wobei der Schwerpunkt auf dem marokkanischen Kontext liegt. Er hebt hervor dass trotz technologischer Fortschritte und der Schaffung eines globalen Dorfes anhaltende Gewalt aufgrund von Religion ethnischer Zugehörigkeit und Politik die globale Gesellschaft weiterhin beeinträchtigt. Als Reaktion auf diese Gewalt verpflichtet sich Marokko die Grundsätze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in sein Bildungssystem zu integrieren und so Werte wie Toleranz und Offenheit zu fördern.Der Text betont wie wichtig es ist junge Menschen von klein auf zur kulturellen Vielfalt und zum Respekt vor anderen zu erziehen um eine friedliche Gesellschaft aufzubauen. Er beschreibt auch die Bemühungen Marokkos insbesondere durch Bildungsreformen die interkulturelle Erziehung zu stärken betont jedoch dass dieser Ansatz mit einer Lehrerausbildung einhergehen muss.Die geplante Forschungsarbeit umfasst eine Untersuchung der interkulturellen Erziehung in der Primarstufe wobei der Schwerpunkt auf der Integration dieser Dimension in die französischsprachigen Lehrpläne liegt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.