Internationale Rechnungslegung nach dem IFRS-Jahresabschluss

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 13 Hochschule fr angewandtes Management GmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre) Veranstaltung: Fallstudienseminar V Sprache: Deutsch Abstract: Der Sinn dieser Studienarbeit ist es den international ausgelegten Rechnungslegungsgrundsatz IFRS mit dem deutschen HGB-Jahresabschluss zu vergleichen. Aufgrund der Aufgabenstellung beruht dieser Vergleich auf den Adressaten Zielen Bestandteilen und Bedeutungen fr die Kleinaktionre der jeweiligen Rechnungslegung. Die Globalisierung wirkt sich nicht nur auf die wirtschaftlichen Aktivitten sondern auch auf die Kapitalmrkte aus. Aufgrund dessen sehen sich immer mehr deutsche Unternehmen dazu veranlasst auf internationalen Kapitalmrkten aktiv zu werden und sich ihren potentiellen Kunden und Fhrungskrften global zu prsentieren. Demzufolge ist eine internationale Ausrichtung der Finanzberichterstattung nahezu unausweichlich. Von einer Harmonisierung der Systeme aufgrund der Internationalisierung der Rechnungslegung darf gesprochen werden. Zustzlich bestehen Anzeichen dafr dass in Deutschland wichtige Bestandteile der international ausgerichteten Standards bernommen werden. Festzustellen ist dass das Zeitalter der IFRS-Rechnungslegung angebrochen ist. Demzufolge ist fraglich ob die Rechnungslegung nach dem HGB noch Zukunftsperspektiven hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE