Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik Note: 1 Leopold-Franzens-Universitt Innsbruck (Politikwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Das Internet als Medium zur politischen Kommunikation schafft zustzliche Mglichkeiten zum direkten Dialog zwischen Bevlkerung und politischen Akteuren und vereinfacht somit den Kontakt. In Bezug auf Wahlen und Abstimmungen oder auf politische Kampagnen lsst sich das Internet fr direkte Mobilisierung breite Selbstdarstellung und fr die gezielte Ansprache von Zielgruppen nutzen. Es knnen politische Aktionen vernetzt und alternative Beteiligungsformen gefrdert werden. Neben all diesen demokratiefrderlichen Potential birgt das Internet auch Krisenpotential das nicht auer acht gelassen werden sollte. Ein nicht zu unterschtzendes Problem stellen die zustzlichen Missbrauchs- und Manipulationsmglichkeiten dar. So ist z.B. die Urheberschaft einer Falschmeldung im Netz nicht ohne weiteres nachvollziehbar.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.