Internetnutzung von Migranten in Deutschland

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum Gruppe Gesellschaft Note: 20 Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft - Sektion Soziologie Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung) Veranstaltung: Internationale Strukturen und Prozessee Sprache: Deutsch Abstract: In Deutschland leben über 7 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft zusammen mit den über 2 Millionen Spätaussiedlern stellen damit Migranten mehr als 10 % der Gesamtbevölkerung.Im Kontext von tendenziell lebenslanger Migration in ein Land ist der Faktor der Integration für einerseits die migrierende Person und ihre Selbstwahrnehmung und andererseits für das aufnehmende Land und seine soziale Stabilität und den gesellschaftlichen Fortschritt von essentieller Bedeutung.Hierbei spielen nicht zuletzt sprachliche Qualifikation und die informative Anbindung an das Migrationsland an sich und die lokalen Gegebenheiten eine wichtige Rolle.Im Rahmen dieser Arbeit soll dabei die Internetnutzung mit Augenmerk auf ebendiese sprachliche Qualifikation und die Informationsbeschaffung von Migranten hier im speziellen türkischer Migranten in Deutschland betrachtet werden. Es sollen Faktoren und Tendenzen im Nutzungsverhalten dargelegt werden und danach gefragt werden welche Folgen daraus eventuell für den Bereich der Integration türkischer Migranten in Deutschland abgeleitet werden können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE