Interpretation von Platons Politeia. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: 13 Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem Sprache: Deutsch Abstract: Das Platonische Werk in seiner Gänze zu verstehen ist nahezu unmöglich und so soll in dieser Hausarbeit ein „tastender Versuch einer Annäherung geschehen vor allem in Bezug auf einen kleinen aber wichtigen Abschnitt in der Politeia Erstes Buch. Konkret soll eine Interpretation des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos (331d - 336b) der von der Frage nach der Gerechtigkeit handelt im Mittelpunkt des Bemühens stehen.Zu Beginn dieser Arbeit wird auf Platon und seine Erzählform eingegangen. Anschließend wird der Beginn der Politeia untersucht. Die Ausgangszene und das Gespräch zwischen Sokrates und Kephalos sind fundamental wichtig für das Verständnis des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos da das Gerechtigkeitsverständnis von Polemarchos auf dem seines Vaters aufbaut. Im Folgenden wird der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos untersuchtund interpretiert. In einer anschließenden Untersuchung soll näher auf dieGerechtigkeitsdefinitionen von Kephalos und insbesondere Polemarchos eingegangen werden um die Zusammenhänge und Unterschiede in diesen darstellen.Im Folgenden soll geklärt werden welche platonische Staatsform Kephalos und Polemarchos durch ihre Gerechtigkeitsdefinitionen darstellen und abschließend ein Fazit gezogen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE