Interreligiöses Lernen
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 17 Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften) Veranstaltung: Religionspädagogik Sprache: Deutsch Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen.Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist es wichtig damit auch umgehen zu können. Schülerinnen und Schüler werden täglich mit dieser Tatsache konfrontiert ob in ihren Klassen muslimische Mitschülerinnen oder Mitschüler sind ihnen Frauen mit Kopftüchern begegnen oder medienwirksame Diskussionen ausgelöst werden wie bei der Veröffentlichung des Buches „Deutschland schafft sich ab von Thilo Sarrazin. Diese aktuellen Vorkommnisse sowie mein Berufswunsch Religionslehrerin zu werden waren für mich die relevantesten Punkte das Thema „Interreligiöses Lernen zu dem Thema meiner Hausarbeit zu machen. Vor allen Dingen möchte ich herausfinden was interreligiöses Lernen überhaupt bedeutet und welche Auswirkungen es hat? Welche Möglichkeiten gibt es und an welchen Orten kann man diese ausführen? Welche Herausforderungen stellt das interreligiöse Lernen an mich als Person und als Lehrerin? Meine Hausarbeit werde ich mit einigen Zitaten belegen und durch ein paar Beispiele verdeutlichen. Vor allen Dingen das interreligiöse Lernen zwischen dem Christentum und Islam wird in meinen Darstellungen oft als Beispiel dienen da dies in Deutschland die größte Diskussion entfachte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1547
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE