Intertextualität des Internets

About The Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 2 Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: In der Auseinandersetzung mit dem Internet und literaturtheoretischen Begriffen wie der Intertextualität liegt die Herausforderung in der Zusammenführung eines globalisierten kulturellen Phänomens und einem theoretischen Konstrukt nicht in der Schwierigkeit dieses Vorhabens sondern in dessen scheinbarer Einfachheit. In der digitalen globalen Vernetzung der ständigen Verfügbarkeit von Informationen und dem immensen Informationsangebot scheint die Intertextualität im Hypertext des Internets ihre Bestimmung gefunden zu haben.Neben der Schrift erfahren auch das Bild und der Ton durch ihre Digitalisierung ja sogar die Interaktivität selbst die der Prozess gleichsam der Motor des multimedialen Informationsaustausches ist eine semiotische Neuordnung in der Weise dass sie auf dieselbe binäre Signifikantenstruktur verweisen und auf einer weiteren Ebene unmittelbar Bezeichnendes eines Signifikaten sind. Eben diese semiotische und strukturelle Homogenität der digitalisierten Medien ermöglicht die Konzipierung von Text-Bild-Ton-Konstellationen die eine multisensorielle Rezeption der daraus resultierenden Werke verlangt.Doch inwieweit erfüllen Text und Bild im Internet die semiotischen Anforderungen der Intertextualität/-medialität und können Text und Bild mit steigendem Grad der Intensivierung hypertextueller Möglichkeiten mit dem Intertextualitätskonzept vereinbart werden?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE