Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte Note: 150 Punkte Universität zu Köln (International Investment Law Center) Veranstaltung: Energie- völker- und investitionsrechtliches Seminar zum Nabucco-Projekt Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit hebt die völker- und investitionsschutzrechtliche Relevanz sowie die Probleme grenzüberschreitender Projekte hervor. Dies konkret am Beispiel der Nabucco-Pipeline. Die mögliche Basis eines investitionsrechtlichen Schutzes der Projektgesellschaft sowie ihrer Anteilseigner rückt dabei in den Fokus. Im Kern herausgearbeitet wir folglich der Investorenbegriff in den anwendbaren Abkommen (IIT MIT ECT usw.). Speziell wird auf das Beispiel eines Aktionärs der beteiigten deutschen RWE AG eingegangen.Es wird vielseitig auf einschlägige Literatur zum Nacharbeiten verwiesen.Für Lehrzwecke von Studenten wurde extra ein Auszug des zugehörigen Vortrages angefügt.Die Arbeit wurde mit 15 Punkten bewertet und bietet daher bestes Anschauungsmaterial.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.