Inwiefern ist die World-Polity-Theorie von John W. Meyer zur Erklärung von Konstitution und Ausübung internationaler Rechtsprechung geeignet?
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten Note: 13 Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Die Gruppenvergewaltigung einer 23-Jährigen Inderin in der Stadt Delhi am sechzehnten Dezember 2012 löste tagelange Proteste innerhalb des Landes und eine weltweite mediale Debatte über die indischen Frauenrechte und das Sexualstrafrecht aus. Indien gilt als die größte Demokratie der Welt. Doch was ist das für eine Demokratie in der „Eve-teasing - das verbale oder handgreifliche Belästigen von Frauen in der Öffentlichkeit - gesellschaftlich geduldet wird? Solche und ähnliche Fragen befeuerten den globalen Diskurs und lokale Proteste sodass ein heftiger Druck auf die Regierung entstand die Gesetzgebung zu ändern.Am dritten Februar trat nach der Unterschrift von Staatspräsident Pranab Mukherjee daraufhin ein neues deutlich verschärftes Sexualstrafrecht in Kraft. Dieser Vorgang ist ein Paradebeispiel dafür wie global diffundierte universelle Prinzipien auf das Rechtssystem eines Staates einwirken können. Solche Diffusionsprozesse sind dem amerikanischen Soziologen John Meyer zufolge verantwortlich für die Entstehung einer „World Polity (Weltkultur) die maßgeblich von global gültigen westlich geprägten Grundsätzen beeinflusst wird. Diese Weltkultur wirke sich auf jeden einzelnen Akteur (Individuen Organisationen Staaten) aus und bestimme bis zu einem gewissen Grad seine Handlungen. Doch inwiefern trifft diese Theorie auf das internationale Rechtssystem oder das einzelner Staaten zu? Das Anfangs genannte Beispiel des indischen Sexualstrafrechts und die Gründung internationaler Gerichtsinstitutionen (zum Beispiel des „International Criminal Court) innerhalb der letzten Jahre lassen vermuten dass tatsächlich sozial konzipierte Verhaltensgrundlagen und moralische Prinzipien als allgemein gültig anerkannt werden und Einfluss auf die Rechtsprechung nehmen. Im Folgenden solle
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1664
2121
21% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE