Inwiefern unterscheidet sich Wittgensteins Konzept des Sprachspiels vom Augustinischen Sprachbild?
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts Note: 1.7 Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut) Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein - Philosophische Untersuchungen Sprache: Deutsch Abstract: Wittgenstein selbst erklärt das Sprachspiel in den ersten Paragraphen seiner Philosophischen Untersuchungen immer in Abgrenzung zum Augustinischen Bild der Sprache. Deswegen erscheint es sinnvoll sich genau diese Abgrenzungen und Unterschiede zu verdeutlichen um Wittgenstein zu verstehen. Die folgenden Ausführungen widmen sich deshalb in erster Linie den Paragraphen 1 bis 64 der Philosophischen Untersuchungen denn hier wird der Begriff des Sprachspiels über das Aufzeigen eines unvollständigen Sprachbildes bei Augustinus entwickelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1452
1454
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE