Inwiefern war und ist  Fleischkonsum moralisch vertretbar? Ethische historische und gesetzliche Aspekte zu den Rechten von Tieren
German

About The Book

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik Note: 20 Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit ist grob in drei Teile zu gliedern: Im ersten Teil geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Tier in unterschiedlichen Zeitaltern und das Konsumieren von Fleisch in diesen. Dieser Aspekt erscheint mir relevant weil unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Tier und Mensch und ihr Agieren miteinander erlutert werden. Im zweiten Kapitel soll es um das Tier im Gesetz gehen. Dabei steht zunchst Deutschland im Fokus. Um zwei Kontraste zur gesetzlichen Stellung des Tieres in Deutschland zu bilden werden danach die Schweiz und Neuseeland belichtet. In einem letzten Paragraphen wird die ethische Perspektive auf das Thema bezogen. Hierbei werden die Anstze Dreier verschiedener Ethiker beziehungsweise Philosophen dargelegt auch in Bezug auf den Fleischkonsum. Das berthema dieses Seminarkurses waren Lebensperspektiven und -bergnge. Whrend der Themenfindung berlegte ich mir was alles bergnge in meinem Alltag sind. Ich kam auf den bergangszustand des Hungers. Was tun wir Menschen bei Hunger? Wir essen! Und was? Oftmals Tierfleisch! Doch warum tun wir das? Warum stellt der Mensch sich in seiner Beziehung mit dem Tier ber jenes? Dies soll das Thema dieser Arbeit sein. So war nicht nur das berthema des bergangs und das der Lebensperspektiven (in diesem Fall die von Tieren) abgedeckt ich hatte auch noch einen persnlichen Bezug zum Thema: Mein Grovater war 50 Jahre der Besitzer einer Metzgerei. Der Konsum von Tierfleisch gehrt fr mich sozusagen zum Alltag.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE