Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis Wissenschaft Logik Sprache) Note: bestanden/ ohne Benotung FernUniversität Hagen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach ob es zutreffend ist Aristoteles als Empiristen zu bezeichnen. Es wird dabei hauptsächlich die Erkenntnistheorie Aristoteles betrachtet. Den Anfangspunkt bildet dabei der Vorwurf Kants dass Aristoteles ein Empirist sei. Von diesem Anfangspunkt ausgehend wird anhand von verschiedenen wesentlichen Merkmalen der aristotelischen Theorie untersucht ob und wenn ja inwieweit diese Klassifikation zutrifft. Im folgenden Abschnitt wird aufbauend auf Aristoteles grundlegender Unterscheidung zwischen Wahrnehmen Vorstellen und Denken auf die Unterschiede der Kategorien bei Kant und Aristoteles eingegangen. Danach wird der Aufbau des wissenschaftlichen Systems bei Aristoteles dargestellt und im Hinblick auf empiristische Elemente analysiert; näher wird dabei auf allgemeine Aspekte die Stufen der Erkenntnis Wissen und Wissenschaft den Begriff des Sachgrundes (aitia) und die Gewinnung der ersten Prinzipien (archai) eingegangen. Sodann wird die Ausgangsfrage beantwortet. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE