Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 13 Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel die IT-Integration bei Mergers & Acquisitions vom heutigen Standpunkt aus detaillierter zu betrachten und auf der Grundlage von im Verlauf dieser Untersuchung getroffenen Annahmen ein Vorgehensmodell in diesem Rahmen vorzustellen. Aufgrund der vielseitigen Verwendung der Termini „Mergers & Acquisitions und „Informationstechnologie müssen diese aber zunächst in einem arbeitsspezifischenKontext abgegrenzt werden. Weiterhin bietet auch der Begriff der„Integration verschiedene Interpretationsweisen. Die Betrachtung der Integration dient als Rahmenkonzept um Mergers & Acquisitions auf der einen und die Informationstechnologie auf der anderen Seite zusammenzuführen. Das Ziel an dieserStelle wird sein ein untersuchungsspezifisches Integrationsverständnis für die Informationstechnologie bei Mergers & Acquisitions zu definieren. Auf dieser Grundlage lassen sich anschließend verschiedene Beiträge zum Thema dieser Arbeitbasierend auf den Untersuchungen von KROMER (2001) analysieren so dass ein Status-Quo über den Forschungsstand zur IT-Integration bei Mergers & Acquisitions abgegeben werden kann. Die daraus gewonnen Erkenntnisse dienen anschließend dazu ein geeignetes Vorgehensmodell zu identifizieren um einen IT-Integrationsprozess bei Mergers & Acquisitions zu skizzieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.