Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: 13 Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Musikwissenschaftliches Institut) Veranstaltung: Musik der Reformationszeit Sprache: Deutsch Abstract: Anlsslich des diesjhrigen Lutherjubilums 500 Jahre Reformation soll in der vorliegenden Hausarbeit der Frage auf den Grund gegangen werden in wieweit Bach als ein Glaubenstrger im lutherischen Sinne gesehen werden kann. Bei der Beantwortung dieser Fragestellung muss zunchst Luthers Wertschtzung der Musik genauer betrachtet werden. Welche sind die musikalischen und theologischen Grundlagen Luthers? Welchen Zweck hat die Musik fr ihn? Was soll mit der Musik zum Ausdruck gebracht werden? Wie wurde das reine Evangelium in der Musik verarbeitet? Beispielhaft soll Luthers Lied Ein neues Lied wir heben an im Vordergrund stehen um die genannten Fragen zu beantworten. Luther hatte nicht nur Einfluss auf die theologischen Aspekte in den Glaubensansichten vieler sondern auch einen groen musikalischen Einfluss mit seinen Liedern auf seine Nachwelt. Der musikalische Aspekt soll neben Bach anhand von Kirchenlieddichtern wie Heinrich Schtz Dietrich Buxtehude und Paul Gerhardt thematisiert werden da diese sehr bekannten Kirchenlieddichter die Musik und Theologie Luthers sehr wertschtzten. Wie wurden Luthers Lieder und seine theologischen Grundstze bei ihnen verarbeitet und zu welchem Zweck schrieben sie Kirchenmusik? Um die These dass Bach ein idealer Lutheraner sei besttigen zu knnen muss der Begriff zunchst einmal mit Hilfe der vorherigen Ergebnisse definiert werden. Es soll sich weiterhin der Frage gewidmet werden welchen Einflssen Bach unterlag und welche Bedeutung die Musik Luthers fr ihn persnlich hatte.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.