Jesus im Judentum

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie Note: 10 (sehr gut) Universitt Salzburg Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit stellt sich aus christlicher Seite der Frage nach der Vorgeschichte und der Wurzel des Antisemitismus der sich im Zweiten Weltkrieg entladen hat. Dabei kommt man nicht umhin sich einzugestehen dass diese Form des Antisemitismus sich schon immer durch die Geschichte hindurch in der Gesellschaft aufgeladen hat.Dies geschah nicht zuletzt durch den Einfluss der Kirche welche noch bis zum zweiten Vaticanum die Juden als vom wahren Glauben abgefallene ja als Gottesmrder sah und auf theologischer Ebene ausgrenzte. Am deutlichsten wurde dies in der Umgestaltung der (dadurch berhmt gewordenen) Karfreitagsbitte um die Bekehrung der Juden. Erst durch die ffnung der Kirche hin zu den anderen Religionen war man offen fr die Fragen wer sind denn diese Juden die im Laufe der Geschichte so verfolgt und denen so viel Leid und Unrecht widerfahren ist?Davon ausgehend erfolgt in Bezug auf die Person Jesu eine Rckbesinnung auf seine Herkunft. Rein historisch gesehen war der Stifter des Christentums und der Kirche selbst ein Jude. Auch die zentralen Gestalten im katholischen Glauben wie Maria seine Mutter war ihrer Herkunft nach Jdin. Joseph sein Ziehvater stammte direkt aus dem Geschlechte David ab. Die Kette seiner Vorfahren findet sich zu Beginn des Matthus-Evangeliums.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE