Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts Note: 20 CVJM-Kolleg Kassel Veranstaltung: Humanwissenschaftliche theologische und philosophische Grundlagen Sprache: Deutsch Abstract: Johann Gottlieb Fichte ist ein Philosoph in der Zeit der Romantik. Er gilt als Begründer des deutschen Idealismus. Einer seiner vielen philosophischen Schriften trägt den Namen „Die Bestimmung des Menschen. Sie stammt aus dem Jahre 1800 . Diese Arbeit ist dem Werk „Die Bestimmung des Menschen gewidmet welche Informationen und Aufschluss über Fichtes Philosophie geben will. Bevor jedoch die Schrift untersucht wird beschäftigt sich die Arbeit mit dem Zeitalter der Romantik denn um die Schrift Fichtes verstehen zu können sollte man Kenntnis vom Denken in seiner Zeit besitzen von welcher er in seiner Philosophie beeinflusst wurde. Des Weiteren wird diese Arbeit sich mit dem Menschen Fichte auseinandersetzen. Es ist bedeutsam seine Biographie seinen Charakter seine Werke und die prägendsten Ereignisse und Einflüsse seines Lebens zu beleuchten um Rückschlüsse auf sein Denken und somit auch seine Philosophie verstehen zu können. Das wird zuerst mit einer kurzen Zusammenfassung der drei Abschnitte des Buches: Zweifel Wissen und Glaube dargestellt um einen Überblick zu bekommen. Anschließend folgt eine Analyse der drei Teile welche Klarheit über Fichtes Schrift bringen soll und die verdeutlicht welche Philosophie Fichte in seiner Schrift verfolgt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE