John Deweys Kritik an Kants Transzendentalphilosophie in „Deutsche Philosophie und deutsche Politik von 1942

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik Note: 10 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Sprache: Deutsch Abstract: John Dewey bekannt durch die Gründung der laboratory school stellt in dem Text „Deutsche Philosophie und deutsche Politik von 1942 den Bezug des neuen deutschen Idealismus dessen Ursprung er in Kants Tranzendentalphilosophie sieht zur politischen Lage Europas her. Die Hausarbeit beleuchtet zunächst den politischen sowie philosophischen Hintergrund vor dem Dewey den Text verfasste. Eine Einleitung in die philosophische Debatte wird anhand eines Dialogs zwischen einem Kantianer und einem Pragmatiker im Sinne Deweys gegeben woraufhin eine Textanalyse folgt die Deweys Argumente herausarbeitet um eine Abgrenzung einer Philosophie des Deweyschen Pragmatismus zum kantischen Idealismus zu schaffen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE