Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frhe Neuzeit Note: 20 Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: 1934 erschien Josef Pfitzners Aufsatz: Die Geschichte Osteuropas und die Geschichte desSlawentums als Forschungsprobleme. In dieser Arbeit gab er einen berblick ber die ver-schiedenen Standpunkte in der Forschung und wie diese sich aus seiner Sicht darstellen. Vorallem bei den Tschechen waren in der vorangegangenen Zeit starke Tendenzen aufgetretendas Slawentum als Einheit zu betrachten. Es entwickelte sich die Wechselseitigkeitstheorie''der sich Pfitzner energisch entgegen stellte. Diese Schrift soll seine Sicht der Geschichte desSlawentums'' und der Alternative einer Geschichte Osteuropas'' darstellen. Um Pfitznerspolitische Prgung zu verstehen wird im ersten Teil sein Lebensweg dargestellt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.