Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen Note: 17 Freie Universitt Berlin (Institut fr Romanische Philologie) Veranstaltung: Spanisch im Kontakt weltweit - Typen und Strukturen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt einen mglichst aktuellen Einblick in das Judenspanische zu bieten wobei wichtige auerlinguistische Aspekte zwar einbezogen werden doch nicht zum eigentlichen Thema gemacht werden sollen. Besondere Aufmerksamkeit wird im Verlauf der Arbeit der Tatsache geschenkt dass das Judenspanische schon immer auch dem Kontakt zu anderen Sprachen ausgesetzt war wodurch zahlreiche Sprachkontaktphnomene hervorgerufen wurden. Zu Beginn wird auf den ''Werdegang'' der sephardischen Kultur und ihrer Sprache eingegangen also die Frage wie es den spanischen Juden vor und nach 1492 erging wohin sie flchteten und welche Rolle ihre Sprache dabei spielte. Die Merkmale dieser Sprache werden anschlieend dargestellt wobei natrlich bedacht werden soll dass zwischen den verschiedenen judenspanischen Varietten wiederum zahlreiche Unterschiede existieren die insbesondere dem Kontakt zu anderen Sprachen geschuldet sind. Eine explizit kontaktlinguistische Sichtweise wird verfolgt. Die Arbeit widmet sich abschlieend der Kontaktsituation des Judenspanischen in den Vereinigten Staaten das - im Gegensatz zu den judenspanischen Varietten des Balkans - bisher nur relativ wenig Beachtung fand.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.