Kanaksprak. Entwicklung eines Ethnolekts

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache DaF Note: 1 Universität Salzburg Veranstaltung: Sociolinguistics Sprache: Deutsch Abstract: Die Entwicklung ethnischer Marker im Deutschen hat ihren Ursprung im Gastarbeiterdeutsch welches in den 1960er Jahren entstand. Die folgenden Generationen der Gastarbeiter weisen eine Mehrsprachigkeit auf die durch ihre besondere Mischung auffällt: Die Muttersprache (Türkisch Serbokroatisch Arabisch etc.) kommt von ´zuhause´ die Standardsprache ist Deutsch (durch Schule und Medienkonsum vermittelt) und schließlich die Umgangssprache (hier bezeichnet als Kanaksprak ethnolektales Deutsch Türkendeutsch Kiezdeutsch) welche im täglichen Umgang etwa im Freundeskreis oder mit Geschwistern benutzt wird. Diese Sprache des Alltags die man auch als jugendsprachlichen Multiethnolekt bezeichnen kann wird in der folgenden Arbeit anhand ihrer Entstehungsgeschichte aus linguistischer Sicht aber auch unter Berücksichtigung soziokultureller Aspekte analysiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE