Kannibalen in Reiseberichten. Die Repräsentation indigener Völker am Beispiel von Jean de Lérys Histoire d´un voyage fait en la terre du Brésil

About The Book

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges Note: 27 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veranstaltung: Visual History: Die visuelle Konstruktion von Schwarzen und Indigenen in historischen Bildquellen aus Lateinamerika Sprache: Deutsch Abstract: Dieser Essay wird sich hauptsächlich mit der Darstellung indigener Stämme beschäftigen und diese kritisch hinterfragen. Ich verzichte in diesem Zusammenhang darauf die Rezeption bzw. die allgemeine Wahrnehmung indigener Völker durch die Europäer zu thematisieren da selbst in der heutigen Forschung kontroverse Diskussionen über die Existenz von Kannibalismus geführt werden. Forschungsgegenstand stellt des Weiteren der Kupferstich „Diesen Rost mag man bildlich für der wilden Fleisch oder Speisekammer und Essen betrachten von Dietrich de Bry von Lüttich aus dem Jahr 1592/1593 dar. Die zu untersuchende Bildquelle fußt auf dem Reisebericht des Franzosen Jean de Léry der 1557: „(...) an Bord eines Nachschubschiffes die französische Kolonie erreicht[e](...). In Brasilien hielt er sich rund 10 Monate auf und kam hierbei in engen Kontakt mit dem Volksstamm der Tupinambá-Indianer. Im Jahr 1578 publizierte Léry seinen Reisebericht unter dem Titel „Histoire d´un voyage fait en la terre du Brésil welcher sich in zwei Teile aufspalten lässt . Der zu untersuchende Kupferstich wurde des Weiteren in dem Werk „America de Bry (1590) von Theodor de Bry einer Neuzusammenfügung von zahlreichen Reiseberichten veröffentlicht und weltbekannt. [...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE