Kapern und die Kapernpflanze in der Natur Küche Heilkunde Echter Kapernstrauch Capparis spinosa ovata inermis ...Seit Jahrtausenden wachsen die zähen Wildkapern vor allem an den Mittel-meerküsten. Schon damals haben die Menschen die grünen bitteren Knospen mit Salz und Essig zu schmackhaften Gewürzkapern fermentiert. Auch die heilende Kraft der Kapern und -extrakte wurde früh erkannt! Viele Touristen bewundern heute im sommerlichen heißen Mittelmeerurlaub die wunder-schön blühenden frischgrünen Pflanzen aber nur wenige wissen dass diese zu den außergewöhnlichsten und vielseitigsten Nutzpflanzenarten unserer Erde gehören.Genutzt werden praktisch alle Pflanzenteile: frische Blätter Blüten Staub-fäden Samen Gewürzkapern (= fermentierte Knospen) Kapernäpfel (= fermentierte Früchte) Wurzel- und Stängelrinde mit heilenden Inhalts-stoffen und sogar trockene Stängel als Brennmaterial.In 30 Kapiteln beschreibt der Autor informativ und gut verständlich Wild- und Kulturkapern Geschichte und Botanik des Kapernstrauches Sorten Anbau Ernte Fermentierung Kapernqualitäten Inhaltsstoffe und besonders die Verwendung in der Küche und als Heilmittel.Mit zahlreichen Originalbildern Bezugsquellen für Kapern Äpfel und Pflanzen kulinarischen und gesundheitlichen Tipps!Weitere Infos: www.kapernbuch.de
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.