Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 13 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fachbereich Wirtschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Die Prognosen makroökonomischer Faktoren stellen für viele wirtschaftliche Entscheidungen eine bedeutende Grundlage dar. Insbesondere Zinsprognosen sind für den Bereich der Fremdkapitalkostenplanung elementar. Anlässlich der Entscheidung ob zu welchem Zeitpunkt für welche Dauer und in welcher Form (variabel oder fix) eine Fremdkapitalaufnahme erfolgt ist die Treffsicherheit von Zinsprognosen ausschlaggebend. Eine Fehlprognose kann erhebliche Folgen für die Kosten eines Unternehmens haben und die Liquidität gefährden. Es gilt Entscheidungen über den Zeitpunkt der Fremdkapitalaufnahme die Laufzeit und die Art der Verzinsung zu treffen. Zugrundeliegende Prognosen sollten durch ihre hohe Qualität die Auswahl der bestmöglichen Alternative gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wird anhand des Beispiels kanadischer Zinsprognosen im Rahmen dieser Arbeit untersucht inwiefern die Prognosequalität ausreicht um Prognosenals Entscheidungsgrundlage verwenden zu können. Der aktuelle Forschungsstand die verwendete Methodik sowie Systematische Fehler wie Herdenverhalten Ankerheuristik und Status quo bias werden in dieser Arbeit umfassend beschrieben und erklärt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.