Karl der Große seine Hofbibliothek und die Klosterbibliotheken des frühen Mittelalters

About The Book

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Sprache: Deutsch Abstract: Nach Tausenden von Seiten Karl-Biografien soll hier das Leben Karls nicht noch einmal nachgezeichnet werden. Seine Jugend ist ausreichend spekulativ beschrieben worden seine Konkubinen sind uns nur eine Fußnote wert und seine Kaiserkrönung im Jahr 800 lässt uns nicht vor Ehrfurcht erschauern. Wir sind stattdessen vor allem an Karl als „Gelehrtem und „Vater Europas interessiert an seiner hoch gerühmten Hofbibliothek und dem Beitrag der Klosterbibliotheken zur „abendländischen Kultur. Karl wird 768 zum König gesalbt. Das erste Jahrzehnt seiner Herrschaft hat keine künstlerischen oder literarischen Denkmäler hinterlassen. Erst in den 780er-Jahren erwirbt er sich den Ruf eines „Gelehrten. Dieser Ruf wird von Karls Hofberichterstatter Einhard (770-840) begründet der nahezu zwei Jahrzehnte nach Karls Tod in seiner Vita Karoli Magni (Das Leben Karls des Großen) die gelehrten Ambitionen Karls beschreibt und von Karl in seiner Epistola generalis (um 790) selbst genährt: „Voll wachsamen Eifer sind wir damit beschäftigt die Werkstatt der Wissenschaften wiederherzustellen die durch die Nachlässigkeit unserer Vorfahren beinahe verödet war und laden durch eigenes Beispiel soviel wir können dazu ein die freien Künste zu erlernen. Karl so heißt es analog dazu im Katalog der Aachener Karl-Ausstellung 2014 habe „sich intensiv auf dem Gebiet der Wissenschaften einweisen lassen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE