Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter Frhe Neuzeit Note: sehr gut Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg Veranstaltung: Die Zeit der Karolinger Sprache: Deutsch Abstract: Karl der Groe gehrt zu den schillernden Persnlichkeiten der mittelalterlichen Geschichte. Als Vater Europas geniet er nahezu uneingeschrnkte Hochachtung als militrischer Fhrer und kultureller Erneuerer umsichtiger Politiker und kluger Verwaltungsfachmann. ber dem Papst Leo III. weit man dagegen viel weniger. ber die Herkunft des Papstes existieren mehrere Theorien. Der Vatername des Papstes lsst vermuten dass er aus einer griechischen Familie aus Sditalien stammt. Daraus dass keine Quelle in irgendeiner Form seine Verwandten erwhnt konnte auf seine Nichtadligkeit geschlossen werden. Wie dem auch sei sollte gerade dieser Papst in der Geschichte des frnkischen Reiches und fr die Grndung des Kaisertums das bis zur Abdankung des Kaisers Franz II im Jahre 1806 existierte eine sehr wichtige Rolle spielen. Wie gro die Rolle dieses Ereignisses in der Geschichte des Abendlandes ist dementsprechend intensiv ist die wissenschaftliche Beschftigung mit den Beziehungen zwischen Karl dem Groen und dem Papst Leo III. sowie mit dem Karls Weg zum Kaisertum. In den generationenlangen Debatten die sich an die mittelalterliche Quellen und die zeitgenssische Forschung anlehnen existieren zahlreiche Theorien ber Karls Kaiserkrnung und ihre Nachwirkung. Auf der Basis der grundlegenden Arbeiten von Historikern Classen Caspar Rich und anderen werden in dieser Arbeit die Beziehungen zwischen dem Papst und Karl dem Groen dargestellt. Dabei werden die rechtliche Grundlage dieser Beziehungen die Vorgeschichte und die Zeremonie der Kaiserkrnung Karls sowie ihre unmittelbaren Folgen untersucht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.