Kernfusion als Alternative zu fossiler und Atomenergie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik Note: 10 Technische Hochschule Wildau ehem. Technische Fachhochschule Wildau Veranstaltung: Umwelttechnik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit zeigt die historischen Entwicklungen die zu der Technologie der Kernfusion geführt haben. Es werden physikalische Prinzipien wie der Tunneleffekt und der Massendefekt betrachtet die eine Kernfusion erst möglich machen. Zudem werden technische Lösungen wie der magnetische Einschluss von Hochenergieplasmen beleuchtet die es ermöglichen ein Plasma auf mehr als 100 Mio. Kelvin zu erhitzen. Mögliche Brennstoffe wie Wasserstoff oder Helium-3 werden dargestellt und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt.Es wird gezeigt wie die Synergien dieser Technologien zu Konzepten wie den TOKAMAK und dem Stellarator führten und in welchem Stadium der Entwicklung sie diese Konzepte derzeit befinden. Zusätzlich werden die derzeitigen und zukünftigen nationalen und internationalen Forschungsprojekte wie der JET der ITER der DEMO und der Wendelstein 7-X dargelegt und betrachtet. Diese Arbeit soll sowohl die technischen Potentiale als auch die technischen Hürden die überwunden werden müssen um das Potential der Kernfusion in Zukunft technisch nutzbar zu machen aufzeigen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE