Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 10 Universität Duisburg-Essen Veranstaltung: Sterben Tod und Trauer - Themen für den Religionsunterricht? Sprache: Deutsch Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 besuchte ich das Seminar „Sterben Tod und Trauer - Themen für den Religionsunterricht? bei Elisabeth Hennecke. Innerhalb dieses Seminars wurde das Thema der Trauerarbeit bei Kindern unterrichtliche Zugänge zum Thema sowie theologische Erkenntnisse zum Thema Tod fokussiert. Es reizt mich sehr mehr über den Zugang über Bilderbücher zu erfahren. So mache ich dieses Thema zum Mittelpunkt meiner Hausarbeit. Nachdem ich das Phasenmodell von Spiegel über den Trauerprozess bei Kindern beleuchten werde möchte ich mir zunächst noch einmal die Todesvorstellungen in den einzelnen Altersstufen vergegenwärtigen. Im Anschluss daran möchte ich das Bilderbuch „Abschied von Tante Sofia von Hiltraud Olbrich in den Blick nehmen. Um auch später im Berufsalltag kompetent mit Literatur zum Thema Sterben und Tod umgehen zu können untersuche ich das Bilderbuch theoretisch-analytisch auf verschiedene Kriterien. Weiterhin werde ich Impulse und methodische Möglichkeiten der Umsetzung in der Grundschule nennen. Abschließend werde ich meine Arbeit resümieren und meine abschließenden Gedanken festhalten
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.