Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie Note: 23 Bergische Universität Wuppertal Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung Sprache: Deutsch Abstract: Rund jedes zehnte Kind in den Industrieländern wird misshandelt. Zu diesem Schluss kommt eine alarmierende Analyse zur Gewalt gegen Kinder. Das zeigt dass Kindesmisshandlung heutzutage in vielen Familien immer noch Realität ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 3 525 Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland. Unter Kindesmisshandlung wird heute allgemein die psychische und physische Schädigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern Erziehungsberechtigte und anderen nahe stehenden Personen wie Nachbarn oder Verwandte verstanden (Deegener & Körner 2005). Kindesmisshandlung kann bereits dort beginnen wo Kinder durch Strafen Überforderung oder Liebesentzug geschädigt werden. Diese Schädigungen können sowohl durch Handlungen wie bei körperlicher und seelischer Misshandlung als auch durch Unterlassungen wie bei Vernachlässigungen zustande kommen und haben immer Langzeitfolgen. Sie ereignen sich überwiegend innerhalb der Familie oder der Lebensgemeinschaft aber auch in Kindergärten Schulen und ähnlichen Einrichtungen (Deegener & Körner 2005).
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.